De Olifant – Zigarren und Zigarillos

Was verbindet alte Handelsschiffe mit Zigarillos? Die niederländische Marke De Olifant stellt seit dem 19. Jahrhundert exklusive Short- und Mediumfiller her – ideal für Genussmomente, auch wenn die Zeit begrenzt ist. Ob die handliche Fantje Imperial oder die stilvolle Corona Panatela Imperial – jeder Zigarillo ein kleines aromatisches Kunstwerk. Weiterlesen

5 Artikel gefunden
von 1
von 1
De Olifant – Zigarren und Zigarillos

De Olifant: Exklusive Short- und Mediumfiller aus Kampen

Die Zigarillos von De Olifant, was auf Deutsch "Der Elefant" bedeutet, gibt es bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert. Der Name stammt vom Handelsschiff "De Witte Olifant" der Vereinigten Ostindischen Kompanie, die zwischen 1602 und 1799 die mächtigste Handelsgesellschaft der Welt war. Dieses und viele weitere niederländische Handelsschiffe transportierten Tabak aus den ostindischen Kolonien Java und Sumatra in die Niederlande, wo er weiterverarbeitet wurde. De Olifant führt diese lange Tradition fort und setzt dabei konsequent auf erstklassige, naturbelassene Tabake. Jährlich verlassen rund 4,4 Millionen Zigarillos, Shortfiller und Mediumfiller die Manufaktur in Kampen – vergleichsweise wenig, doch Qualität geht hier vor Quantität.

Deutsche Wurzeln von De Olifant

Auf den Bauchbinden der De Olifant Zigarren sind zwei Jahreszahlen zu finden. 1826 markiert die Gründung der ersten Tabakfabrik in Kampen durch den Bremer Kaufmann Johann Lehmkuhl. Dank der idealen Lage wuchs Kampen über die Jahre zur Zigarrenhochburg der Niederlande – vergleichbar mit der Zigarrenstadt Bünde in Deutschland. 1832 folgte die Gründung einer weiteren Zigarrenfabrik durch den Niederländer Meulenkamp, aus der später De Olifant hervorging.

Thomas Klaphake von De Olifant
Thomas Klaphake (Brandmanager) und Maaike van der Sluis (Exportmanagerin)

Um 1900 galt Kampen als niederländisches Zentrum für Tabakprodukte. Über 120 Manufakturen verarbeiteten in der Vorstraat riesige Tabakballen aus Indonesien zu Zigarren, Pfeifen und Kautabak. Heute ist De Olifant die letzte verbliebene Zigarrenmanufaktur vor Ort. Seit 1993 wird das Unternehmen von Thomas Klaphake und Maaike van der Sluis geführt, deren Familie seit vier Generationen an der Spitze steht.

De Olifant Zigarren und Zigarillos

Bei De Olifant setzt man auf höchste Qualität, besonders beim Deckblatt. Zum Einsatz kommt das seltene Sumatra Sandblatt, das unter Aficionados als "weiß brennendes Gold" bekannt ist. Es wird in geringen Mengen angebaut und ist teurer als Silber. Nur wenige Hersteller weltweit nutzen dieses edle Blatt.

De Olifant Classic Zigarren
Holländische Handwerkskunst mit exotischer Raffinesse: De Olifant Classic

Thomas Klaphake betont die Wichtigkeit von Qualität in einer Zeit, in der Rauchmomente immer kürzer werden. Die Zigarren der Classic-Linie sind kleine Meisterwerke. Vom kompakten Fantje Imperial bis zur eleganten Corona Panatela Imperial findet sich für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das passende Format.

Habanos Point